Acertare Sanduhr Modell

Table of contents

Alles fließt (panta rhei), Heraclito 535 a.C.

Das Sanduhrmodell von Acertare© ist unsere Analogie für organisatorischen Wandel, der die Würde des Einzelnen respektiert. Es unterstreicht die Bedeutung eines organisierten, ausgewogenen und ethisch geführten Veränderungsprozesses. Es steht für die Notwendigkeit, den Fluss der Veränderungen auf organisierte Weise zu steuern und zu lenken und dabei sowohl die Ziele der Organisation als auch das Wohlergehen des Einzelnen zu berücksichtigen. Führungskräfte und Change Agents spielen eine grundlegende Rolle bei der Kommunikation und Erleichterung des Wandels, während die angemessene Vorbereitung der Einzelnen auf die Arbeit mit dem neuen Modell und den neuen Instrumenten von wesentlicher Bedeutung ist. Zusammengenommen unterstreicht diese Analogie die Bedeutung eines ethischen und respektvollen Ansatzes für das organisatorische Veränderungsmanagement.

Die Sanduhr ist eine faszinierende Metapher für einen organisatorischen Wandel, der die Würde der betroffenen Menschen respektiert. Diese Analogie unterstreicht mehrere entscheidende Aspekte eines ethischen und rücksichtsvollen Veränderungsmanagements.

Acertare© Sanduhr-Modell

Das Sanduhrmodell von Acertare© ist unsere Analogie für einen organisatorischen Wandel, der die Würde des Einzelnen respektiert. Es unterstreicht die Bedeutung eines organisierten, ausgewogenen und ethisch geführten Veränderungsprozesses. Es steht für die Notwendigkeit, den Fluss der Veränderungen auf organisierte Weise zu steuern und zu lenken und dabei sowohl die Ziele der Organisation als auch das Wohlergehen des Einzelnen zu berücksichtigen. Führungskräfte und Change Agents spielen eine grundlegende Rolle bei der Kommunikation und Erleichterung des Wandels, während die angemessene Vorbereitung der Einzelnen auf die Arbeit mit dem neuen Modell und den neuen Instrumenten von wesentlicher Bedeutung ist. Zusammengenommen unterstreicht diese Analogie die Bedeutung eines ethischen und respektvollen Ansatzes für das organisatorische Veränderungsmanagement. Die Sanduhr ist eine faszinierende Metapher für einen organisatorischen Wandel, der die Würde der betroffenen Menschen respektiert. Diese Analogie unterstreicht mehrere entscheidende Aspekte eines ethischen und rücksichtsvollen Veränderungsmanagements. Acertare© Hourglass Model Operativ gesehen stellt das Modell die Elemente dar, die einen ethischen Wandel erleichtern:

  •  Ein strukturierter Change-Management-Prozess, der das Umfeld und die Kultur berücksichtigt.
  • Eine klare Vision und Strategie, die von allen in der gesamten Befehlskette akzeptiert wird.
  • Führungspersönlichkeiten: In der Lage, die Führung zu übernehmen und Einfluss zu nehmen.
  • Mittlere Führungskräfte: Sie übernehmen die Verantwortung für die Übernahme von Veränderungen in ihrem Bereich.
  • Effektivität, Integration und Koordination des Projektteams, einschließlich der Beratungsunternehmen.
  • Change Agents: Sozialisierung des Wandels in ihrem Einflussbereich.
  • Mitarbeiter: Vorbereitung auf die Arbeit mit dem neuen Modell und den neuen Instrumenten
  • Umfeld: Verstehen des Marktumfelds

 

Erstens symbolisiert die Sanduhr die Kontrolle und Lenkung des Veränderungsflusses in einer organisierten und ausgewogenen Weise. In ähnlicher Weise strebt ein Veränderungsmanagement, das die Würde des Einzelnen respektiert, danach, den Veränderungsprozess so zu steuern und zu kontrollieren, dass er keine unnötigen Störungen oder Stress für die Mitarbeiter verursacht. Das bedeutet, dass die Phasen des Wandels sorgfältig geplant und realistische Fristen gesetzt werden, damit sich die Menschen besser anpassen können. Die Dualität und das Gleichgewicht in einer Sanduhr spiegeln die Notwendigkeit wider, sowohl die Ziele der Organisation als auch das Wohlbefinden des Einzelnen zu berücksichtigen. Beim ethischen organisatorischen Wandel wird nach einem Gleichgewicht zwischen der Umsetzung neuer Praktiken und dem Schutz der Würde und Rechte der Mitarbeiter gesucht. Es wird anerkannt, dass die Menschen ein integraler Bestandteil des Prozesses sind, und es wird die Zusammenarbeit mit ihnen gesucht, anstatt Veränderungen autoritär durchzusetzen.Die Analogie unterstreicht auch die Bedeutung von Führungskräften und Change Agents, die als effektive Vermittler und Kommunikatoren fungieren. So wie der Sand von einer Kammer in die andere geleitet und umgeschüttet wird, spielen Führungskräfte und Change Agents eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Vorteile und des Zwecks der Veränderung und bieten den Betroffenen Unterstützung und Klarheit. Schließlich müssen die Mitarbeiter darauf vorbereitet werden, mit dem neuen Modell und den neuen Instrumenten zu arbeiten, ähnlich wie die Sanduhr vor ihrer Verwendung gefüllt wird. Bei ethischen organisatorischen Veränderungen erhalten die Mitarbeiter die notwendige Schulung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass sie auf die neuen Praktiken und Instrumente vorbereitet sind und sich damit wohl fühlen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analogie zwischen der Sanduhr und einem organisatorischen Wandel, der die Würde des Einzelnen respektiert, die Bedeutung eines ethischen und rücksichtsvollen Veränderungsmanagements unterstreicht. Sie steht für einen organisierten, ausgewogenen Prozess, der von Führungskräften und Change Agents geleitet wird, die sich um das Wohl der Betroffenen kümmern und gleichzeitig effizient und effektiv auf die Ziele der Organisation hinarbeiten. In Bezug auf das Veränderungsmanagement steht die Sanduhr für:

  1. Ein Change-Management-Prozess, der das Umfeld und die Kultur berücksichtigt.
  2. Eine klare und gemeinsame Vision und Strategie, die von allen in der gesamten Befehlskette unterstützt wird.
  3. Führungspersönlichkeiten, die in der Lage sind, den Wandel zu fördern und zu beeinflussen (den Fluss zu lenken).
  4. Mittlere Führungskräfte: Sie übernehmen die Verantwortung für die Einführung von Veränderungen in ihrem Bereich.
  5. Effektivität, Integration und Koordinierung des Projektteams.
  6. Change Agents: Sozialisierung des Wandels in ihrem Einflussbereich.
  7. Menschen: Vorbereitung auf die Arbeit mit dem neuen Modell.
  8. Das Umfeld: Verständnis für das Marktumfeld.

 

Um ethisch zu sein, muss die Führungspersönlichkeit, die ihr Umfeld kennt, die Menschen fragen und ihnen zuhören (sehen, wo der Sand hingehört) und so die Veränderung in Richtung eines größeren Gutes lenken. Denjenigen, denen die Veränderung nicht zugute kommt, widmet sie ihre Aufmerksamkeit und gleicht die Auswirkungen aus (Verteilungsgerechtigkeit). Die impliziten Botschaften einer Sanduhr sind:

  1. Ständiger Fluss: Nichts in der Welt bleibt statisch, alles ist in ständiger Bewegung und Veränderung.
  2. Dualität und Gleichgewicht: Im Leben und in der Natur wirken oft gegensätzliche Kräfte zusammen, um ein dynamisches Gleichgewicht zu schaffen, ähnlich dem Fluss des Sandes in einer Sanduhr.
  3. Unbeständigkeit: Situationen, Menschen und Umstände im Leben sind ständig im Wandel und bleiben nicht gleich.
  4. Endlichkeit und Grenzen: Die Veränderung im Leben unterliegt auch Grenzen und Beschränkungen.
  5. Nachdenken über Zeit: Zeit ist der Kontext, in dem Veränderungen stattfinden, und beide Konzepte sind in unserer Erfahrung der Realität miteinander verwoben.